1) Energieausweis Bestand:
Kosten: Energieausweis Bestand inkl. Energieausweisplan brutto € 1.200,00
2) Renovierungsausweis:
Auf Basis des EAW-Bestand
3-4 verschiedene Varianten sind inkludiert, sowie erforderliche Besprechungen
Kosten: Renovierungsausweis inkl. Energieausweisplan brutto € 800,00
3) Energieausweis Planung unter Berücksichtigung ihrer Sanierungswünsche
Als Basis werden die Ergebnisse vom Renovierungsausweis herangezogen
Kosten: Energieausweis Planung inkl. Energieausweisplan brutto € 250,00
4) Sanierungskonzept
lt. Tiroler Sanierungsförderung
Förderung
von € 960,00 = € 336,00 35% bei Annuitätenzuschuss
(von € 960,00 = € 240,00 25% bei Einmalzuschuss)
lt. Bundesförderung
Förderung KPC = € 500,00
Kosten: Sanierungskonzept brutto (ohne o.a Abzug) € 1.000,00
5) Energieausweis Fertigstellung
Kosten: Energieausweis Fertigstellung inkl. Energieausweisplan brutto € 250,00
Gesamtkosten brutto ohne Abzug von möglichen Förderungen € 3.500,00
Abwicklungszeitraum: 18 Monate
Beratung, Berechnungen, Skizzen, Detailausbildung, Besprechungen etc.
Welche über den o.a. Umfang hinausgehen werden stundenweise verrechnet
Kosten pro Stunde brutto €150,00
Hinweis- Preise sind Richtpreise. Verbindliche Preise werden nach Besichtigung vereinbart
Hinweis - Berücksichtigung von Förderungen:
Das Sanierungskonzept in Form eines Sanierungsprotokolls wird sowohl vom Land Tirol, als auch vom Bund gefördert, insofern die Voraussetzungen erfüllt werden. Entsprechend verringern sich für Sie die Kosten des Angebots. Die Auszahlung erfolgt durch die Förderungsstellen
Hinweis - Vergleich Förderungshöhen für Sanierungskonzepte in Tirol – Vorarlberg – Wien
Tirol:
die Förderungsbasis beträgt € 960,00, davon werden 35% oder 25% gefördert
die Förderungshöhe somit: € 336,00 oder € 240,00
Vorarlberg:
die Förderungshöhe beträgt € 2.000,00 plus € 1.000,00 bei zusätzl. Sanierungsbegleitung = € 3.000,00
Wien:
die Förderungshöhe beträgt € 1.000,00 bis € 1.500,00
Wohngebäude
Preise für einfache Einfamilienhäuser, Reihenhäuser: Für Tirol
1) Energieausweis Bestand:
Nach den von Ihnen zur Verfügung gestellten bewilligten Unterlagen wie Pläne, Protokolle, Rechnungen, Datenblätter der Haustechnik etc.
Ohne Gebäudeaufmasse
Es werden nur Raumhöhen, Fenstermasse und Bauteilstärken gemessen
Sollten gravierende Planabweichungen festgestellt werden, wird das erforderliche Aufmass extra in Rechnung gestellt. Oder Sie beauftragen einen Architekten.
Das Betreten sämtlicher Räume wird zeitnah ermöglicht.
Ohne Öffnung von Bauteilen – zerstörungsfreie Untersuchung
Müssen Bauteile geöffnet werden so erfolgt dies bauseits unter meiner Anwesenheit
Kosten: Energieausweis Bestand inkl. Energieausweisplan brutto € 1.200,00
2) Renovierungsausweis:
Auf Basis des EAW-Bestand
3-4 verschiedene Varianten sind inkludiert, sowie erforderliche Besprechungen
Kosten: Renovierungsausweis inkl. Energieausweisplan brutto € 800,00
3) Energieausweis Planung unter Berücksichtigung ihrer Sanierungswünsche
Als Basis werden die Ergebnisse vom Renovierungsausweis herangezogen
Kosten: Energieausweis Planung inkl. Energieausweisplan brutto € 250,00
4) Sanierungskonzept
lt. Tiroler Sanierungsförderung
Förderung
von € 960,00 = € 336,00 35% bei Annuitätenzuschuss
(von € 960,00 = € 240,00 25% bei Einmalzuschuss)
lt. Bundesförderung
Förderung KPC = € 500,00
Kosten: Sanierungskonzept brutto (ohne o.a Abzug) € 1.000,00
5) Energieausweis Fertigstellung
Kosten: Energieausweis Fertigstellung inkl. Energieausweisplan brutto € 250,00
Gesamtkosten brutto ohne Abzug von möglichen Förderungen € 3.500,00
Abwicklungszeitraum: 18 Monate
Beratung, Berechnungen, Skizzen, Detailausbildung, Besprechungen etc.
Welche über den o.a. Umfang hinausgehen werden stundenweise verrechnet
Kosten pro Stunde brutto € 150,00
Hinweis- Preise sind Richtpreise. Verbindliche Preise werden nach Besichtigung vereinbart
Hinweis - Berücksichtigung von Förderungen:
Das Sanierungskonzept in Form eines Sanierungsprotokolls wird sowohl vom Land Tirol, als auch vom Bund gefördert, insofern die Voraussetzungen erfüllt werden. Entsprechend verringern sich für Sie die Kosten des Angebots. Die Auszahlung erfolgt durch die Förderungsstellen
Hinweis - Vergleich Förderungshöhen für Sanierungskonzepte in Tirol – Vorarlberg – Wien
Tirol:
die Förderungsbasis beträgt € 960,00, davon werden 35% oder 25% gefördert
die Förderungshöhe somit: € 336,00 oder € 240,00
Vorarlberg:
die Förderungshöhe beträgt € 2.000,00 plus € 1.000,00 bei zusätzl. Sanierungsbegleitung = € 3.000,00
Wien:
die Förderungshöhe beträgt
€ 1.000,00 bis
€ 1.500,00
Ich helfe Ihnen gerne weiter. Bitte um telefonische Terminvereinbarung oder Anfragen unter:
Ing. Friedrich Köttler
Ingenieurbüro
Dr. Stumpfstraße 125/51
6020 Innsbruck
Impressum
Datenschutz
Webdesign von
Russmedia Digital GmbH
Copyright © 2021 Ing. Friedrich Köttler
Ing. Friedrich Köttler
Ingenieurbüro
Dr. Stumpfstraße 125/51
6020 Innsbruck
Tel:
0043 660 / 53 43 800
E-Mail:
office.ing.koettler@vol.at
Impressum
Datenschutz
Webdesign von
vpuls360
Copyright © 2021 Ing. Friedrich Köttler